PMIŽ ACP - Agile Certified Practitioner
Inhalte
Prüfungsvorbereitung für die PMI® in einem Prometric Center Ihrer Wahl
Einführung
- Agiles Projektmanagement und das spezifische Vorgehen
- Scrum für agiles Projektmanagement
Tools und Vorgehensweisen
- Die Agile Planung verstehen und anwenden
- Schätzung im agilen Projektmanagement
- Monitoring und Adaption
- Analyse und Design im agilen Projektmanagement
- Produktqualität erreichen und erhalten
- Kommunikation im Projekt, Soft Skills
- Prioritäten setzen
- Die Risiken rechtzeitig erkennen
- Geeignete Kennzahlen für das Projekt
- Wertstromanalyse (Value stream analysis)
LEVEL 1: Wissensgebiete 18 Skills
- Bedeutung und Erlernen des aktives Zuhörens
- Das "Agile Manifest" - Werte und Prinzipien des Agilen Projektmanagements
- Werte der sozialen Organisation und Berücksichtigung der Stakeholder
- Techniken des Brainstormings
- Aufbau von Empowered Teams
- Coaching und Mentoring des Teams
- Kommunikationsmanagement Kommunikation im Team
- Prototyping, Simulation, Vorführungen, Evaluationen als Feedback-Techniken für das Produkt
- Incremental delivery Übergabe des Ergebnisses
- Wisssensmanagement - Wissensteilung
- Führung-Werkzeuge und -Techniken
- Priorisierung im Projektablauf
- Problemlösungs-Strategien und -Techniken
- Standards für agile Projekte in Bezug auf Projekt und Qualität
- Stakeholder-Management
- Team-Motivation
- Schätzung von Zeit, Budget und Kosten
- Wertbasierte Dekomposition und Priorisierung
Beinhaltet 65% der Skills / Wissensgebiete von Level 1. Beinhaltet 33% des gesamten Prüfungsumfangs
LEVEL 2: Wissensgebiete 12 Skills
- Rahmenwerke und Terminologie des agilen Projektmanagements
- Bildung und Entwicklung von Hochleistung-Teams
- Entwicklung von Business Cases
- Teams in geographischer Nähe und verteilte Teams
- Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
- Inhalte eines Projektauftrags (Projekt Charter) im agilen Projekt
- Einsatz von Moderationstechniken
- Inputbasierte, partizipative Entscheidungsfindungsmodelle u.a.
- PMI´s Code of Ethics and Professional Conduct
- Prozessanalyse
- Selbstbewertung (self assessment)
- Wertbasierte Analysen
Beinhaltet 25% der Skills / Wissensgebiete von Level 2. Beinhaltet 12% des gesamten Prüfungsumfangs
LEVEL 3: Wissensgebiete 13 Skills
- Agiles Contracting, Methoden und Vorgehen
- Grund-Prinzipien für agiles Projekt Accounting
- Neue agilen Praktiken und deren Einsatz und Anwendung
- Compliance Einhaltung der Regeln
- Wo liegen die Grenzen bei der Steuerung agiler Projekte
- Failure Mode and Effects Analyses FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen
- Einfluss der Globalisierung, der Kultur und Team-Zusammensetzung
- Innovationen einbinden
- Prinzipien des "System Thinking"
- Beachtung gesetzlicher Vorschriften (Regulatory compliance)
- Abweichungs- und Trendanalysen
- Agilen Methoden und Ansätzen variieren
- Lieferantenmanagement
Beinhaltet 10% der Skills / Wissensgebiete von Level 3. Beinhaltet 5% des gesamten Prüfungsumfangs
Domains 1 - Lieferung nach Wert
- Einen positiven Wert festlegen
- Die schrittweise Entwicklung (Inkrementell)
- Mögliche Risiken und Negativeinflüsse vermeiden
- Priorisierung
Domains 2 - Stakeholder Engagement
- Stakeholder-Bedürfnisse
- Stakeholder-Beteiligung
- Stakeholder-Erwartungen
Domains 3 - Die Team-Performance erhöhen
- Team-Zusammensetzung
- Team-Eigenständigkeit
- Team-Zusammenarbeit
- Team-Identifikation
Domains 4 - Anpassungsfähige Planung
- Planungsebenen
- Planungsanpassung
- Anpassung von Schätzungen
- Geschwindigkeit (Velocity) / Durchsatz / Zykluszeit
Domains 5 - Problemerkennung und Problemlösung
Domains 6 - Kontinuierliche Prozessverbesserung
Nutzen, Voraussetzungen und Informationen
Wir bereiten Sie optimal auf auf die Zertifizierung zum PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)SM durch das PMI®
Voraussetzungen und weitere wichtige Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter folgendem Link.
Empfohlene Lektüre für die Vorbereitung des Seminars:
- PMI® Projektprozesse, Scrum Sprint Process inkulsive der Rollen, Artifakte/Aritfacts und Meetings
- Extreme Programming (XP)
Sie erhalten einen Nachweis über 21 Seminarstunden (21 contact hours).
PMPs erhalten 21 PDUs.